Herzlich Willkommen beim
Turnverein 1914 Veringendorf e.V.

Der Turnverein Veringendorf gründete sich bereits im Jahre 1914 und besteht aus vier Abteilungen: Faustball, Wandern, Turnen und der jüngsten Abteilung dem Mountainbiken.

Besonders erfolgreich und weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannt sind unsere Abteilungen Faustball und Mountainbike. Mit dem alljährlich stattfindenden international besetzten MTB-Event und dem zweitägigen Faustballturnier im September bilden sie auch die Höhepunkte im regen Vereinsleben.

Darüber hinaus bietet die Abteilung Turnen unter der Woche ein breites Angebot für alle Altersklassen an, um sich ganz im Sinne der vier „Turner-F“ in Gesellschaft fit und gesund zu halten.

Diese Abteilungen zieren auch als Piktogramme unser Vereinslogo und die Vereinsfahne. Mit eingebunden sind dabei die vier „Turner – F“ des traditionellen Turnerwahlspruches: Frisch - Fromm - Fröhlich - Frei. Sie stehen bis heute immer noch symbolisch für den hohen Stellenwert der Bewegung, der Gemeinschaft, der Geselligkeit und des Zusammengehörigkeitsgefühls in unserem Verein.

Neben den großen Veranstaltungen der Faustballer und Mountainbiker, veranstaltet der TV Veringendorf immer zur Fasnet einen Turnerball, mit seinem Highlight, dem seit Jahrzehnten aufgeführten „Männerballett“. Mit der Maiwanderung hat die Abteilung Wandern ebenfalls eine alte Tradition, bei der jedes Jahr am 1. Mai in zwei alternativen Routen auf den idyllisch gelegenen Höhensportplatz in Veringendorf gewandert wird.

Da das alljährliche große Faustballzeltlager mit vielen Jugendmannschaften abgesagt wurde, hat sich das Trainerteam dazu entschlossen, auf dem eigenen Rasen ein Zeltlager stattfinden zu lassen.

Die Organisation war sehr kurzfristig, da wir von der Stadtverwaltung sehr spät eine Zusage erhalten haben. Hierfür möchten wir uns bei den Eltern nochmals entschuldigen.

Am Freitag, den 31.07.2020 trafen gegen 17 Uhr die Jugendlichen mit Ihren Gepäckstücken auf dem Höhensportplatz in Veringendorf ein.

Zusammen mit ihren Eltern wurden die Zelte für die kommenden zwei Nächte aufgebaut. Anschließend wurde zur Abkühlung eine Wasserrutsche aufgebaut. Diese wurde von den Kids sofort und gerne angenommen. Zu späterer Stunde bei etwas kühleren Temperaturen, wurden noch einige runden Faustball gespielt, bis man den Ball kaum mehr erkennen konnte.

Nach einer mehr oder weniger kurzen Nacht wurden die Jugendlichen am Samstag zu einer frühmorgendlichen Sporteinheit geweckt. Mit Peter ging es eine Runde zum joggen. Bei den noch sehr warmen morgendlichen Temperaturen, viel die Runde etwas kleiner aus.

Die Langschläfer (die Jüngeren) durften daraufhin das Frühstück herrichten.

Die Jugendlichen konnten dann in verschiedenen Gruppen sich sportlich auf dem Rasen betätigen.

Es wurde Faustball in kleinen Gruppen gespielt. Mal trainierten nur die Großen und die Kleinen zusammen, mal wurde gemischt oder es gab eine Einheit Techniktraining. Nach der langen Corona-Pause, tat es den Jugendlichen sichtlich gut, sich miteinander sportlich zu betätigen.

Nach dem Mittagessen gab es eine runde Yoga mit Svenja, daraufhin ging es los in Richtung Gieß. Die Abkühlung war für alle Beteiligten sichtlich angenehm. Hier konnte man sehen, dass die Jugendlichen sich öfters am Wasser aufhielten. Sie zeigten den Trainern, was es so alles am Gieß zu entdecken gab.

Die Rückwanderung zum Höhensportplatz war für den ein oder anderen recht anstrengend. Anschließend wurden noch Melonen oder Äpfel gegessen, einige Runden UNO oder auch Faustball gespielt. Nach einem ausgiebigen Abendessen konnten die Jugendlichen sich auf dem Sportplatz austoben. Mit Beginn der Abenddämmerung ging es gemeinsam, zu einer nächtlichen Fackelwanderung. Anschließend verweilten die Kids noch mit ihren Betreuern am Lagerfeuer, bis einer nach dem anderen freiwillig ins Zelt wanderte.

Die sehr ruhige Nacht wurde durch den eintretenden Regenschauer, gegen 4:30 Uhr morgens unterbrochen. Alle Jugendlichen wurden vorsorglich geweckt und ins trockene Häusle gebracht. 30 Minuten später durften alle wieder in ihre Zelte zurückkehren und schliefen daraufhin auch wieder schnell ein.

Nach einem reichhaltigen Frühstück und einer größeren gemeinschaftlichen Spülaktion, wurden die glücklichen aber müden Kinder, gegen elf Uhr am Sonntag, von ihren Eltern wieder abgeholt.

Es waren 3 sehr kameradschaftliche und sportliche Tage mit euch!

Das Zeltlagerteam:

Pascal, Marius, Sabi & Peter, Dennis, Rolf, Cornelius, Andreas, und Svenja

Vorstandschaft


Marius Heim

1. Vorsitzender

erstervorsitzender@tvveringendorf.de

 


Johannes Gauggel
2. Vorsitzender

 


Manuela Stadler
Kassenwart
kassenwart@tvveringendorf.de

 


Sandra Bregenzer
Schriftführerin
schriftfuehrer@tvveringendorf.de

 


Felix Gaiser
Beisitzer Aktive

 


Dennis Griener
Beisitzer Passive/ Abteilungsleiter Faustball
beisitzerpassive@tvveringendorf.de

 


Cornelius Sauter
Abteilungsleiter Faustball
faustball@tvveringendorf.de

 


Sabrina Metzger
Abteilungsleiterin Turnen
damenturnen@tvveringendorf.de

 


Michael Pfister
Abteilungsleiter Biken

 


Daniel Bregenzer
Wanderwart

 


Franz Jürgen Miller
Fähnrich

 


Alfonso Califano
Festausschuss

 


Sabrina Höcklen
Festausschuss